Eine gute Erziehungspartnerschaft zwischen Kindertagespflegeperson & Eltern ist von entscheidender Bedeutung für das Wohl des Kindes. Eine solche Partnerschaft basiert auf offener Kommunikation, gegenseitigem Vertrauen, Respekt & gemeinsamen Zielen. Einige Aspekte, die eine gute Erziehungspartnerschaft ausmachen, sind beispielsweise eine regelmäßige & offene Kommunikation zwischen mir & den Eltern.
In der Regel ist zeitnah immer Zeit für ein Gespräch über die Entwicklung eines Kindes, seine Bedürfnisse, Erfolge & Herausforderungen. Bestenfalls durch persönliche Gespräche, in dringenden Fällen sind auch Telefonate, E-Mails oder digitale Plattformen wie WhatsApp nutzbar. Via WhatsApp steht außerdem unsere Elterngruppe zur Verfügung, hier werden Bilder vom täglichen Essen oder Aktivitäten sowie etwa Schlafzeiten der Kinder mitgeteilt & unsere abgebenden Eltern können sich austauschen.
„Meine“ Eltern sollen sicher sein, dass ihr Kind in guten Händen ist & ich über die erforderlichen Fähigkeiten & Erfahrungen verfüge ihrem kleinen Lieblingsmenschen gerecht zu werden. Auf der anderen Seite habe ich Vertrauen in die elterlichen Entscheidungen & Vorstellungen. Gegenseitiger Respekt & Wertschätzung ist das Fundament auf dem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufgebaut wird. Wir alle sollten die unterschiedlichen Perspektiven, Werte & Erziehungsstile akzeptieren & offen für den Austausch von Ideen sein. Eine respektvolle Kommunikation trägt dazu bei, ein harmonisches & unterstützendes Umfeld für den Minimenschen zu schaffen, eine aktive Zusammenarbeit & gegenseitige Unterstützung bedeutet für mich, dass Eltern ihre Erfahrungen, Kenntnisse & Fähigkeiten einbringen, während ich Fachwissen & pädagogische Ansätze beitrage. Gemeinsam können wir das Beste für unsere Minimenschen erreichen & ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen.
Wir helfen einander gern die Entwicklung „unserer“ Kinder zu unterstützen & ihnen beim Erreichen wichtiger Meilensteine zur Seite zu stehen.
👧🏽 🧒🏼 👦🏻 👶🏽 👧 🧒🏾 👦🏼 👶🏼