🌼Vorwort 🌼

Fremdbetreuung kann für Kinder eine wichtige Rolle beim „wachsen“ spielen & viele Vorteile bieten. Warum Fremdbetreuung sinnvoll sein kann:


🔅Soziale Entwicklung:

Durch Fremdbetreuung haben Kinder die Möglichkeit, frühzeitig soziale Kontakte zu knüpfen & mit anderen Kindern zu interagieren. Sie lernen, sich in einer Gruppe zu behaupten, Konflikte zu lösen, Teamarbeit zu praktizieren, soziale Fähigkeiten zu entwickeln.

 

🔅Bildung & Förderung:

Qualifizierte Betreuungseinrichtungen bieten oft ein strukturiertes Programm, das die kognitive, sprachliche & motorische Entwicklung der Kinder fördert. Frühkindliche Bildung, spielerisches Lernen & Unterstützung bei der Entwicklung von Fähigkeiten können in einer Betreuungseinrichtung meist gewährleistet werden.

 

🔅Diversität & Toleranz:

In Fremdbetreuungsumgebung kommen Kinder aus verschiedenen kulturellen, ethnischen & sozialen Hintergründen zusammen. Das ermöglicht ihnen, Vielfalt zu erleben, andere Perspektiven kennenzulernen & Toleranz gegenüber Unterschieden zu entwickeln.

 

🔅Unabhängigkeit & Selbstständigkeit:

Durch Fremdbetreuung lernen Kinder, sich von ihren Eltern zu lösen & eigenständig zu handeln. Sie werden ermutigt, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen & sich selbst zu organisieren, was ihre Selbstständigkeit & ihr Selbstvertrauen fördert.

 

🔅Zeit für Eltern:

Fremdbetreuung ermöglicht berufstätigen Eltern ihrer Arbeit nachzugehen, was die finanzielle Stabilität der Familie unterstützt. Gleichzeitig haben Eltern auch Zeit für sich selbst, um sich zu erholen, Zeit für Partnerschaften oder einfach mal eigene Interessen zu verfolgen.

 

❗️wichtig:

die Qualität der Betreuungseinrichtung & das Verhältnis zwischen Betreuungsperson & Kind ist von entscheidender Bedeutung. Eltern sollten sorgfältig prüfen, welche Art von Betreuung für ihr Kind am besten geeignet ist & sicherstellen, dass ihre Bedürfnisse & Entwicklungsfähigkeiten angemessen berücksichtigt werden.

 

👶🏻 👧🏽 🧒🏼 👦🏻 👶🏽 👧 🧒🏾 👦🏼 👶🏼

 

🌸 die Suche

nach geeigneter Betreuung 🌸

 

 

Schritt 1️⃣

Du bist Mama oder Papa und benötigst einen Betreuungsplatz. Du musst leider wieder arbeiten & dieser kleine Mensch, der fast ausschließlich Zeit mit Dir verbracht hat seit er auf der Welt angekommen ist, muss von jemand anderem, jemandem den ihr nicht kennt, betreut werden. Deine ganze & erstmal einzige Hoffnung: Sympathie auf allen Seiten!

Für das erste Kennenlernen ist das auch genau richtig!

Macht einen Termin und geht gemeinsam hin.

➡️ hör auf Dein Bauchgefühl!

❗️Wie geht diese Person mit den anwesenden Kindern um?

 

❗️Wie ist die Atmosphäre?

 

Wenn Du einen guten Eindruck hast: Lass Dir das Konzept geben & nimm Dir die Zeit es wirklich zu lesen. Viele Fragen, die Du Dir bislang häufig nichtmal gestellt hast, werden dort beantwortet. Viele Fragen werden hinzukommen.

Dann machst Du einen neuen Termin, ohne dein Kind, der nach der regulären Betreuungszeit stattfinden sollte.

Die in Frage kommende Betreuungsperson sollte sich Zeit nehmen für Dich & Deine Fragen, auch in einer Tagespflegestelle mit mehreren Betreuungspersonen sind wichtige Gespräche, die wirklich einige Zeit in Anspruch nehmen, während der laufenden Betreuung quasi unmöglich. Bedenke: jede Betreuungsperson ist Bezugsperson für einige anwesende Kinder.

Schritt 2️⃣

beim ersten Besuch hattest Du ein gutes Gefühl und hast einen zweiten Termin vereinbart. Großartig 👏🏻

Der zweite Termin ist für Euch als Eltern wichtig, an der Betreuung der eigenen Kinder hängt nicht selten die Existenz.

Dein Kind ist Dein größter Schatz. Deiner - nicht der deines Arbeitgebers. Deshalb ist es wichtig, wesentliche Punkte zu besprechen:

❗️wie sind die Öffnungszeiten?

 

❗️gibt es Schließtage & wann sind die?

 

❗️wie verhält es sich mit Elterngesprächen?

 

❗️klärt die beidseitige Erreichbarkeit

 

❗️wie sind die Urlaubszeiten?

 

❗️gibt es eine, geeignete, Vertretung? Eine, die dein Kind kennt.

 

❗️an welchem Ort wird vertreten?

 

❗️wie hoch ist das Verpflegungsgeld & für was wird es verwendet?

 

❗️wie sehen die Vertragsbedingungen aus?

 

Wenn all diese Punkte zur allgemeinen Zufriedenheit geklärt sind könnt ihr Euch den Fragen rund ums Kind widmen.

Du hast alle wichtigen Eckpunkte mit der in Frage kommenden Tagesmutter geklärt und diese wichtigen Eckpunkte passen in euer Leben. Wunderbar 😁👍

Dann geht es jetzt um Dein Kind!

Wenn die Tagespflegestelle einen Fragebogen zu Deinem Kind hat wird dort sicher einiges erfragt,  was für eine gute Betreuung wichtig ist.

Ansprechen solltest Du auf jeden Fall folgende Punkte:

 

❗️wie passen, beidseitig, grundsätzliche Erziehungs- & Wertvorstellungen zusammen?

 

❗️gibt es spezielle Informationen über Dein Kind die unbedingt beachtet werden müssen?

 

🔅Allergien

 

🔅spezieller Entwicklungsverlauf der abweicht von den allgemeinen Standarts

 

🔅Spielvorlieben

 

🔅BESONDERE Abneigungen wie panische Angst vor beispielsweise bestimmten Tieren, Gewitter oder geschlechtsspezifizierte Angst ( Gyndro- bzw Androphobie )

 

❗️wie sieht ein typischer Betreuungstag aus?

 

❗️gibt es pädagogische Schwerpunkte in der Betreuung ( z.B. Montessori )?

 

❗️Umgang mit Kindergeburtstagen

 

❗️Umgang mit bestimmten Feiertagen und dazugehörigen Festen ( 🎄Weihnachten, 🐣 Ostern, … )

 

❗️gibt es bestimmte Rituale

 

❗️macht man Fotos der Kinder & wie wird mit Fotos der Kinder umgegangen?

 

❗️hilft die Tagesmutter bei der „Sauberkeitserziehung“?

 

❗️wird eine Entwicklungsdokumentation erstellt & in welcher Form?

 

All diese Fragen werden früher oder später aufkommen & all diese Fragen sind richtig & wichtig & führen nicht selten unweigerlich zu Diskrepanzen zwischen Eltern & Betreuung wenn sie nicht im Vorfeld geklärt werden.

 

Schritt 3️⃣

Ist alles geklärt und besprochen, alle sind glücklich und zufrieden?

Hervorragend 😊 dann lass Dir den Vertrag geben, lest ihn zusammen durch. So können eventuelle Fragen direkt geklärt werden.

 

In der Regel empfehle ich dann alle Vertragsunterlagen mitzunehmen & nochmal eine Nacht über diese, wirklich wichtige, Entscheidung zu schlafen.

 

 

👶🏻 👧🏽 🧒🏼 👦🏻 👶🏽 👧 🧒🏾 👦🏼 👶🏼