Sprache ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe & ein Mittel, um Wissen zu erwerben & zu vermitteln. Damit beeinflusst Sprache von Beginn an Bildungschancen & -erfolge unserer Kinder & entscheidet somit mit über den Lebensweg. Darüber hinaus sind sprachliche Kompetenzen eng mit der Gedächtnisleistung & der Selbststeuerung verbunden.

Wir singen gemeinsam, lesen vor, benennen alles ( ja, auch den Pups 💨 ) & reden, reden, reden. Wir alle. Immer. 😄
Daher: Immer dasselbe 🤓
Das Singen von immer wiederkehrenden Bewegungsliedern fördert die sprachliche Entwicklung, indem es die Aufmerksamkeit auf Klänge, Worte & Rhythmen lenkt. Die Feinmotorik wird verbessert, da der Körper koordiniert werden muss, um die Bewegungen passend zur Musik auszuführen.

Wiederholungen helfen, neuronale Verbindungen im Gehirn zu verstärken. Dieser Prozess unterstützt die Festigung von Fähigkeiten, Wissen & neuen Konzepten, was das Lernen & die Erinnerung erleichtert.
Um Informationen besser zu verarbeiten & langfristig zu speichern benötigen unsere Minimenschen also regelmäßige Wiederholungen.
Darüber hinaus stärken diese Aktivitäten die Bindung zwischen den Spielenden & schafft eine positive Lernumgebung, die Spaß macht.
